23. November 2018
Sprechen Sie Qualitätsfaktor?
Es gibt verschiedene Theorien, weshalb Google Ads Kampagnen nicht wie gewünscht performen. Wenn die Conversion nicht steigt, konsultiert man Hilfesuchend das Netz, wo es dann schnell heisst, es muss am zu tiefen Qualitätsfaktor liegen. Der Qualitätsfaktor ist unumstritten einer dieser ominösen, schwer fassbaren Werte der uns alle auf Trab hält. Wir möchten etwas Licht ins Dunkel bringen und zeigen auf, wie der Qualitätsfaktor verbessert werden kann.
Der Qualitätsfaktor bestimmt wie häufig und an welcher Position eine Anzeige im Suchnetzwerk geschaltet wird. Ausserdem beeinflusst er die Klickkosten, die für jede Anzeige anfallen. Qualitätsfaktoren beruhen auf der Durchklickrate, der Anzeigenrelevanz, der Relevanz und Qualität der Landingpage sowie der Relevanz des Anzeigentextes und die vergangene Performance des jeweiligen Google Ads Kontos.
Anzeigen, die über einen guten Qualitätsfaktor verfügen, werden häufiger und zu besseren Konditionen geschaltet. Schlechte Qualitätsfaktoren hingegen bedeuten höhere Gebotskosten und weniger bis gar keine Präsenz in den Suchergebnissen.
Die nachfolgende Auflistung der Gefahrenpunkte soll helfen die Google Ads Performance zu verbessern und den Qualitätsfaktor im Auge zu behalten.
Die Erfahrung mit der Zielseite
Viele Werbetreibende vergessen bei dem ganzen Anzeigen-Zirkus, dass die Erfahrung mit der Zielseite eine ebenso wichtige Rolle spielt. Die Landing Page ist sogar so wichtig, dass eine schlechte Erfahrung die Sichtbarkeit der Anzeigen negativ beeinflussen kann.
Eine schnelle Ladezeit der Seite beispielsweise ist essentiell um zu verhindern, dass User nicht vorzeitig abspringen. Gerade heute ist die mobile Optimierung wichtiger denn je – es ist daher ratsam, auch eine mobile Version der Landing page zu erstellen. Damit sich Nutzer schnell zurechtfinden, ist eine optisch ansprechende Webseite mit klarer Benutzerführung gefordert. Ebenso nützlich sind klare “Call-To-Actions” also Handlungsaufforderungen, um die Conversion zu steigern.
Relevanz der Zielseite
Eine top Landing Page ist im Qualitätsfaktor-Optimierungs-Wettstreit aber nicht genug. Die Relevanz der Zielseite – für die jeweilige Anzeige – muss ebenfalls gewährleistet sein, um einen bestmöglichen Qualitätsfaktor zu erzielen. Wenn der Inhalt der Zielseite nicht mit dem Inhalt der Anzeige übereinstimmt, wird die Anzeige von Google als irrelevant abgestempelt und der Qualitätsfaktor sinkt. Um dem entgegenzuwirken, sollten sich die Texte der Zielseiten mit den Keywords der jeweiligen Anzeigengruppe decken.
Benutzerführung auf die Homepage
Die richtige Verlinkung einer Anzeige ist ebenso essentiell für den Qualitätsfaktor. Wenn jemand auf die Google Anzeige eines spezifischen Produktes klickt, möchte derjenige mehr Informationen zu diesem Produkt erhalten. Landet dieser Nutzer nun aber auf der Startseite des Unternehmens statt auf der gewünschten Kategorie Seite, ist er nicht zufriedengestellt. Das ist ein klares “No-go” für den Qualitätsfaktor.
Schlechte Keyword-Wahl
Schlechte oder gar irrelevante Keywords lassen den Qualitätsfaktor schlagartig sinken. Es lohnt sich also, die Keywords genauer unter die Lupe zu nehmen und auszusortieren. Pro Anzeigengruppe sollten ungefähr 20 Keywords bestimmt werden. Keywords, die schlecht performen oder nicht genügend Reichweite erlangen, können getrost pausiert werden um sich unnötige Ausgaben zu ersparen. Mit einem Keyword-Planer können neue Suchbegriffe hinzugefügt werden. Wer mehr Impressionen generieren möchte, der sollte vor allem weitgehend passende Suchbegriffe verwenden. Steht jedoch die Conversion im Vordergrund, sind genau passende Keywords oder passende Wortgruppen idealer.
Vernachlässigte Negative Keywords
Es gibt unzählige Webseiten und Produkte online, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei der Wahl von Produkt- und Firmennamen Überschneidungen gibt recht hoch. So kann beispielsweise das Thema Marketing beim Gemüsemarkt für ebenso grosse Verwirrung sorgen wie der Technologieriese Apple, wenn es um die beliebteste Frucht der Schweiz geht. Um zusätzliche Kosten zu vermeiden und den Qualitätsfaktor nicht zu gefährden, ist es daher sehr wichtig negative Keywords zu bestimmen. Bei allen Kampagnen empfiehlt es sich, den Suchbegriff-Bericht kontinuierlich zu evaluieren und die auszuschliessenden Keywords zu ergänzen.
Es gibt ausserdem eine Menge anderer Fehler, ohne Bezug zum Qualitätsfaktor, die ähnlich negative Auswirkungen haben können. Diesen Leckerbissen in der Kurzfassung gibt es beim nächsten Mal. DRAN BLEIBEN!
Haben Sie noch Fragen oder wünschen Unterstützung? Leave us a note.
Point break — ihr kompetenter Google Partner
Ob die Entwicklung einer individuellen Google Ads Strategie oder die laufende Betreuung und Weiterentwicklung Ihrer Google Kanäle – wir unterstützen Sie dabei! Nehmen Sie noch heute Kontakt auf. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch.
Herzlichen Dank an die VirtuellBau für die partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Haben auch Sie eine Website, für die Sie sich eine neue Struktur und den modernen Touch wünschen? Kontaktieren Sie uns, wir begleiten Sie gerne im gesamten Prozess. Von der Bedarfsanalyse bis hin zum Ergebnis im Web.
Quellen:
ambercreative.sg
instapage.com