17. Dezember 2014
Mobile, Personalisierung und Data-Driven Marketing
Wir stehen erst ganz am Anfang der Entwicklung von Mobile Marketing, Personalisierung und erfolgreiches Data-Driven Marketing von Unternehmen.
Ja – der «Mobile First»-Ansatz wird zwar überall propagiert und teilweise auch schon sehr gut umgesetzt – es wird aber in Zukunft noch viel mehr Möglichkeiten geben – dann nämlich, wenn wir es schaffen, Daten noch zielgenauer in Echtzeit für user-orientierte Personalisierung auf dem Mobile einzusetzen.
Mobile Heute
Der mobile Traffic wächst rasant, viele Websites haben schon einen Mobile-Anteil >70% und wir stehen heute vor einer Veränderung in der Geisteshaltung der User. Forrester bezeichnet dies als sogenannten Mobile Mindshift: „Die Erwartung dass ich das was ich möchte, unmittelbar und genau in dem Kontext, in dem ich es benötige, bekommen kann.“
Konkret: die Erwartung der Kunden an die Unternehmen steigen. Eine schlanke mobiloptimierte Website neben der Desktop-Version mit viel mehr Funktionalitäten reicht nicht mehr aus – die User möchten alles zur Verfügung haben – und zwar schnell und einfach! Und – nochmals zurückspulen – die Mehrheit unserer Website-Besucher erreichen wir bereits heute hauptsächlich Mobile und nicht mehr auf dem Desktop.
Mobile in der Zukunft
Doch wie geht der Weg weiter? Ein Beispiel von t3n verdeutlicht, dass mit professionellem Data-Management in Verbindung mit Personalisierung und Mobile ein hoher zusätzlicher Kundennutzen geschaffen werden kann.
«Ein Vielreisender ist Stammgast einer Hotelkette. Abgespannt vom langen Flug bewegt er sich in die Hotellobby. Die App der Hotelkette hat ihn mittels eines Beacons erkannt und der App die Zugangsberechtigung zu einem Zimmer sowie die Nummer des Zimmer mitgeteilt. Ein Gepäckträger ist per App benachrichtigt worden und nimmt das Gepäck ab. Die App führt den Kunden zum Fahrstuhl und navigiert den Kunden zum Zimmer. Das Türschloss erkennt den annähernden Kunden und die Tür schwingt sanft auf. Keine Notwendigkeit genervt mit dem Schloss zu hantieren. Der Kunde lässt sich in den Sessel sinken in diesem Moment meldet seine Hotel ‑App den herannahenden Zimmerservice, der ein Club-Sandwich hereinträgt. Genau das, was der Kunde nach einem langen Flug in diesem Hotel grundsätzlich vor der Nacht bestellt. Gute Nacht.»
Kurzum: Wenn die gesammelten Daten richtig eingesetzt werden, führen sie zu einem spürbaren Mehrwert für den Kunden – unmittelbar und in Echzeit.
Es ist also höchste Zeit, uns daran zu machen, die User- und Kundendaten für Mobile-Personalisierung fit zu machen. Mit Hilfe einer gesamtheitlichen Customer-Journey Analyse können die wichtigsten Kontaktpunkte identifiziert und zu einem erhöhten Kundennutzen transferiert werden. Denn die Usererwartung steigt und der User ist bereit – sind Sie es auch?
Quellen:
https://solutions.forrester.com/mobile
http://t3n.de/news/mobile-revolution-durchbruch-572674/
http://t3n.de/news/crm-customer-journey-e-commerce-572210/