06. Mai 2022
Aktuelle Social Media Trends
Soziale Medien sind ständig im Wandel und spiegeln die gesellschaftliche Entwicklung wider. Wir haben uns die fünf entscheidenden Trends für dieses Jahr ausgesucht, die du kennen musst, um in Zukunft erfolgreich auf Social Media unterwegs zu sein.
1. Tiktok
TikTok war 2021 eine der beliebtesten Plattformen und das wird sich auch 2022 nicht ändern. Durch den grossen Spassfaktor der Kurzvideos hat TikTok im September 2021 die Eine-Milliarde-Nutzer-Grenze überschritten. Obwohl Unternehmen anfangs noch skeptisch waren, sind immer mehr Marken daran interessiert, TikTok als Werbeplattform zu nutzen. Dies hat mit grosser Wahrscheinlichkeit mit der erst kürzlichen Einführung mehrerer Business-Tools zu tun. Dazu gehören Unternehmensprofile, Werbeanzeigen und ein Creator-Marktplatz.
2. in-app-shopping
Social Commerce ist ein Teilbereich des E‑Commerce, bei dem sich alles in den sozialen Medien abspielt. Von der Produktentdeckung über den Kauf bis hin zur Unterstützung nach dem Kauf – Die sozialen Medien sind zu einer Art virtuellem Einkaufszentrum geworden. So hat Instagram kürzlich die «Instagram Shop» Funktion eingeführt, bei dem Nutzer direkt Einkäufe tätigen können. Auch Pinterest hat eine ähnliche Funktion und TikTok testet gerade TikTok Shopping.
3. «No filter feed»
Immer mehr Creators entscheiden sich dafür, weniger stark bearbeitete Inhalte zu teilen und mehr auf Authentizität zu achten. Durch imperfekte Bilder ohne Filter und das Offenlegen von Makeln erhoffen sich Marken und Influencer eine tiefere Beziehung und mehr Nähe zu ihren Followern.
4. Fokus auf bezahlte Werbung
Die organische Reichweite nimmt vor allem auf Instagram und Facebook seit Jahren stetig ab. So liegt die durchschnittliche organische Reichweite eines Facebook-Posts bei 5.2 %. Was bedeutet, dass nur 5 % der eigenen Follower die Beiträge sehen. Wenn du deine Beiträge zusätzlich mit einem Werbebudget promotest, kannst du sicher sein, dass deine Inhalte der von dir ausgewählten Zielgruppe angezeigt werden.
5. Weg von grossen Influencern, hin zu Micro-Influencer
Viele Marken setzen momentan mehr auf weniger bekannte Personen, die eine starke Glaubwürdigkeit in ihrer Community haben. Diese sogenannten Mikro-Influencer haben weniger Follower (5’000 bis 20’000), können aber eine hohe Authentizität vermitteln und Produkte dementsprechend unauffälliger und überzeugender bewerben. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die kleinere Reichweite ist eine Kollaboration um einiges günstiger.
Natürlich gibt es noch viele weitere Trends. Kontaktiere uns gerne bei Fragen oder Anregungen!