31. Dezember 2019
2020 – Smart. Content. Strategy.
2019 war ein erfolgreiches und bewegtes Jahr! Ich bin sehr dankbar dafür. Die letzte Woche im Jahr ist für mich jeweils die Zeit, kurz inne zu halten, zurückzublicken und einen Ausblick in die Welt des Digital Marketing zu wagen. In diesem Jahr haben wir neben intensiven Strategie-Workshops, performanten Search- und Social Media Kampagnen auch etliche Websites, Online-Shops und Web-Applikationen entwickelt. Unser Team ist zudem weiter gewachsen und hat, mit viel Leidenschaft, Ausserordentliches geleistet. Ich bin unglaublich dankbar, so viele herausragende und innovative Kund:innen an Bord zu haben.
2020 kann kommen. Wir sind bereit.
Ich sehe einige wichtige Fokusthemen auf uns zukommen. Es geht dabei um drei Kernthemen: smart. content. strategy. Gerne möchte ich diese drei Bereiche im Folgenden kurz erläutern:
Smart.
KI wird erwachsen — auch im online Marketing
Die Pubertät der Künstlichen Intelligenz (KI) ist vorbei. KI wird erwachsen. Und unterstützt Individuen und Unternehmen immer mehr im Alltag. Im Online-Marketing werden wir, durch noch intelligentere Anwendung von Machine Learning, bessere Resultate in der Kampagnenaussteuerung erzielen und somit eine noch höhere Effizienz erwirken. Ein Beispiel hierfür sind die Google Ads Empfehlungen. Mithilfe des automatischen Optimierungsscores können Ads-Kampagnen auf breiter Ebene optimiert werden. Schon bei der Anzeigengestaltung verbessern Dynamic Search Ads die thematische Relevanz der Anzeigen. Ein weiteres Beispiel ist die immer weiterreichende Möglichkeit von automatischer Conversion-Optimierung mittels Smart Bidding. Smart Bidding ist eine automatische Gebotsstrategie, mit der Gebote bei jeder Auktion durch maschinelles Lernen für Conversions oder für den Conversion-Wert optimiert werden. Umso wichtiger ist daher eine klare und sinnvolle Zieldefinition bei Online-Kampagnen.
Zudem ist die heutige Medienlandschaft komplex. Innovative Modelle zur Kampagnenplanung und ‑messung sind gefragt. Auch hier unterstützt uns maschinelles Lernen. Denn die Stärke dieser Technologie ist es, grosse Datenmengen schnell zu interpretieren und Ergebnisse vorauszusagen. Sie hilft uns, komplexe Zusammenhänge besser zu erkennen und die Kampagnen-Performance zu optimieren.
Content.
Zielführender und relevanter Inhalt
Auch 2020 ist Content King. Ob Social Media, Corporate Website oder Influencer Relations – was Menschen berührt, sind Geschichten. Eine Website lebt von nutzenstiftenden Inhalten – und von einer hochklassigen User Experience. Zudem ist es unerlässlich, Websites und Online-Shops neben dem User Experience auch für Suchmaschinen zu optimieren.
Für die Ausarbeitung einer ganzheitlichen Content Strategie arbeiten wir bei point break mit dem Modell «Content Circle» (Siehe Abbildung unten). Ein essentieller Punkt dieses Modells ist, dass man nicht vom Kanal her denkt, sondern die Ziele und deren Leitideen in den Mittelpunkt setzt. Dies funktioniert übrigens für B2B Unternehmen genau so gut wie für B2C Unternehmen.

Strategy
Die Digital Marketing Strategie ist das Fundament von erfolgreichen Unternehmen. 2020 geht es mehr denn je um die richtige Priorisierung in einer immer komplexereren digitalen Welt. Die Grundlage bietet die Strategie, welche neben der Zieldefinition auch konkrete Key-Performance-Indicators (KPI) ableitet. Eine klare Strategie erleichtert die entsprechende Priorisierung von Massnahmen. Zudem unterstützt uns diese in der zielführenden Ressourcenallokation.
Damit Sie das gesamte Potenzial Ihres Digital Marketing ausschöpfen können, geht es nicht darum, irgendetwas, sondern das Richtige zu tun. Die Digital Marketing Strategie unterstützt Unternehmen dabei, eine stabile Basis zu liefern und neben den Unternehmenszielen und Kundenbedürfnissen auch Erkenntnisse aus Wettbewerbsanalysen und eigenen Ressourcen optimal aufeinander abzustimmen.
Ich freue mich auf 2020. Auf inspirierende Gespräche. Herausfordernde Projekte. Und viele spannende Begegnungen.
Herzlichst,
Marc Bislin