14. April 2022

Die Rele­vanz eines Social-Media-Redak­ti­ons­plans

Social Media ist ein immer wich­ti­ger wer­den­der Bestand­teil des Wer­be­auf­tritts von Unter­neh­men. Vom Gross­kon­zern bis hin zum klei­nen Tan­te-Emma-Laden – heut­zu­ta­ge fin­det man so gut wie jedes Geschäft auf Insta­gram, Face­book oder Lin­ke­dIn oder sogar auf Tik­Tok. Doch mit dem Pro­fil allein ist die Arbeit noch nicht getan. Ein erfolg­rei­ches Social Media Pro­fil lebt von attrak­ti­vem, auf sei­ne Ziel­grup­pe zuge­schnit­te­nem Con­tent. Die Grund­la­ge dafür bil­det ein zeit­lich abge­stimm­ter Redak­ti­ons­plan, in dem man fest­hält, wann wel­cher Bei­trag, auf wel­chem Kanal ver­öf­fent­licht wird.

Das gehört in einen Redak­ti­ons­plan?

Im Redak­ti­ons­plan soll­ten die Basis­in­for­ma­tio­nen zu jedem Bei­trag ver­merkt sein. Dazu gehö­ren:

-Titel und Beschrei­bung des Con­tents
‑Name des ver­ant­wort­li­chen Mit­ar­bei­ten­den
‑Aktu­el­ler Stand z.B. draft, sche­du­led, live etc.
‑Bei­trags­for­mat z.B. Post, Reel, Sto­ry etc.
‑Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum
‑Social-Media-Kanä­le, in denen der Inhalt pro­mo­tet wird
‑Links zu unter­stüt­zen­den Doku­men­ten, z.B. Quel­len, Inspi­ra­ti­ons­vi­de­os etc.

Was einen Con­tent-Plan so wich­tig macht?

Dank eines Redak­ti­ons­plans behältst du auch bei vie­len Kanä­len den Über­blick. Bei­spiels­wei­se unter­stüt­zen nicht alle Platt­for­men die­sel­ben For­ma­te oder man will gewis­se Posts nicht auf allen Platt­for­men tei­len. Mit einem Redak­ti­ons­plan weiss man jeder­zeit, wel­che The­men bereits auf wel­chem Kanal geteilt wur­den. Dadurch ersparst du dir müh­sa­mes Nach­schau­en auf den jewei­li­gen Netz­wer­ken. Auch spon­ta­ne Ideen kön­nen direkt fest­ge­hal­ten wer­den und gera­ten somit weni­ger in Ver­ges­sen­heit.
Ein wei­te­rer Vor­teil ergibt sich dadurch, dass dir durch die regel­mä­ssi­ge Pla­nung und Erstel­lung von geplan­tem Con­tent weni­ger Feh­ler unter­lau­fen. Bei­trä­ge, wel­che für bestimm­te Wochen­ta­ge oder Fei­er­ta­ge gedacht sind, kön­nen früh­zei­tig geplant wer­den. Dop­pel­te oder zu ähn­li­che Posts sind sofort erkenn­bar. Dadurch las­sen sich Über­schnei­dun­gen ver­mei­den. Zudem kön­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­lücken durch eine sorg­fäl­ti­ge Vor­aus­pla­nung umgan­gen wer­den. Denn regel­mä­ssi­ges Posten ist das A und O für mehr Sicht­bar­keit auf den Sozia­len Medi­en.
Zu guter Letzt weiss jede:r: Gut geplant ist halb gewon­nen. Vor­aus­zu­pla­nen beugt Stress vor und spart im End­ef­fekt eine Men­ge Zeit und Ner­ven. Denn durch ein gemein­sa­mes Doku­ment wis­sen alle Betei­lig­ten jeder­zeit von all­fäl­li­gen Ände­run­gen in der Social Media Pla­nung Bescheid. Zudem sind Ver­ant­wort­lich­kei­ten schrift­lich fest­ge­hal­ten.

Um direkt los­zu­le­gen, stel­len wir dir ger­ne unse­ren Social-Media-Redak­ti­ons­plan kosten­los zur Ver­fü­gung. Kon­tak­tie­re uns, um mehr zu erfah­ren!