14. April 2022
Die Relevanz eines Social-Media-Redaktionsplans
Social Media ist ein immer wichtiger werdender Bestandteil des Werbeauftritts von Unternehmen. Vom Grosskonzern bis hin zum kleinen Tante-Emma-Laden – heutzutage findet man so gut wie jedes Geschäft auf Instagram, Facebook oder LinkedIn oder sogar auf TikTok. Doch mit dem Profil allein ist die Arbeit noch nicht getan. Ein erfolgreiches Social Media Profil lebt von attraktivem, auf seine Zielgruppe zugeschnittenem Content. Die Grundlage dafür bildet ein zeitlich abgestimmter Redaktionsplan, in dem man festhält, wann welcher Beitrag, auf welchem Kanal veröffentlicht wird.
Das gehört in einen Redaktionsplan?
Im Redaktionsplan sollten die Basisinformationen zu jedem Beitrag vermerkt sein. Dazu gehören:
-Titel und Beschreibung des Contents
‑Name des verantwortlichen Mitarbeitenden
‑Aktueller Stand z.B. draft, scheduled, live etc.
‑Beitragsformat z.B. Post, Reel, Story etc.
‑Veröffentlichungsdatum
‑Social-Media-Kanäle, in denen der Inhalt promotet wird
‑Links zu unterstützenden Dokumenten, z.B. Quellen, Inspirationsvideos etc.
Was einen Content-Plan so wichtig macht?
Dank eines Redaktionsplans behältst du auch bei vielen Kanälen den Überblick. Beispielsweise unterstützen nicht alle Plattformen dieselben Formate oder man will gewisse Posts nicht auf allen Plattformen teilen. Mit einem Redaktionsplan weiss man jederzeit, welche Themen bereits auf welchem Kanal geteilt wurden. Dadurch ersparst du dir mühsames Nachschauen auf den jeweiligen Netzwerken. Auch spontane Ideen können direkt festgehalten werden und geraten somit weniger in Vergessenheit.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich dadurch, dass dir durch die regelmässige Planung und Erstellung von geplantem Content weniger Fehler unterlaufen. Beiträge, welche für bestimmte Wochentage oder Feiertage gedacht sind, können frühzeitig geplant werden. Doppelte oder zu ähnliche Posts sind sofort erkennbar. Dadurch lassen sich Überschneidungen vermeiden. Zudem können Kommunikationslücken durch eine sorgfältige Vorausplanung umgangen werden. Denn regelmässiges Posten ist das A und O für mehr Sichtbarkeit auf den Sozialen Medien.
Zu guter Letzt weiss jede:r: Gut geplant ist halb gewonnen. Vorauszuplanen beugt Stress vor und spart im Endeffekt eine Menge Zeit und Nerven. Denn durch ein gemeinsames Dokument wissen alle Beteiligten jederzeit von allfälligen Änderungen in der Social Media Planung Bescheid. Zudem sind Verantwortlichkeiten schriftlich festgehalten.
Um direkt loszulegen, stellen wir dir gerne unseren Social-Media-Redaktionsplan kostenlos zur Verfügung. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren!